Nach dem Abschluss der Stadtmeisterschaften Ende September folgte am ersten Oktoberwochenende die Kurzbahnmeisterschaften auf Bezirksebene in Essen im Hallenbad „Am Thurmfeld“. Das Rahmenprogramm war sehr umfangreich und umfasste alle Sprintstrecken der 50m und 100m Strecken. Hinzu kamen die 200m Strecken, die beiden Mittelstrecken 400m Freistil und Lagen sowie die Langstrecken 800m und 1500m beider Geschlechter. Von Jahrgang 2002 bis 2008 wurden in Altersklassen geschwommen, darüber hinaus die älteren Aktiven in der offenen Klasse.
13 Aktive des PSV Oberhausen hatten ihre Qualifikationszeiten für die Teilnahme bereits im Vorfeld erschwommen, für die es nun hieß, sich mit Gleichgesinnten auf Bezirksebene zu messen.
Das Rahmenprogramm war prall gefüllt.
Einige Strecken waren besonders begehrt und beliebt, was zur Folge hatte, dass die 50m und 100m Strecken mit mehreren Läufen absolviert wurden. Einige eher unangenehmere Strecken wie die 200m Schmetterling oder 400m Lagen oder auch die beiden Langstrecken, wurden aufgrund fehlender Meldungen teilweise nur mit einem Lauf ausgeschwommen.
Ärgerlicherweise erhöhte sich die Wettkampfdauer der Samstag- und Sonntagsveranstaltung um eine Stunde, da die Elektronik nicht so wollte, wie die Verantwortlichen des Wettkampfes es gerne gehabt hätten. Die Messungen der Aktiven sowie die Anzeigetafel waren nicht bedienbar. Für einige Schwimmer ein negativer Nebeneffekt, da die Siegerehrungen vorgezogen wurden und sie dadurch weniger Regenerations- u. Konzentrationszeit hatten zwischen den einzelnen Strecken.
Drei der jüngsten PSV-Teilnehmer, die dieses Mal ihre Premiere feiern durften, war der Jahrgang 2008. Erstmals von der Partie nahmen Lena Mackowski, Moritz Birk und Eric Kempkens an den Bezirksmeisterschaften teil. Während Eric mit einem Start über 100m Rücken antrat, ging Lena gleich mit sieben Strecken an den Startblock und sicherte sich eine Silber- (100m S) und eine Bronzemedaille (100m L). Moritz sprang bei seiner ersten Teilnahme gleich neun Mal ins feuchte Nass. Dabei durfte er sich zwei Gold-, vier Silber- und zwei Bronzemedaillen auf dem Siegertreppchen abholen. Eine tolle Ausbeute! Zudem gelang dem Schwimmer seinen bereits erschwommenen vereinsinternen Altersklassenrekord in 100m Lagen (01:25,73 Min) und 50m Rücken (00:39,48 Min) erneut zu unterbieten.
Mit nur einem Start traten Maxim Kroschka (Jg. 07) über 100m Lagen, Nico Baerwald (Jg. 07) über 100m Brust, Lea Wentzel (Jg. 04) über 100m Freistil und Jördis Hemsing (Jg. 03) über 100m Schmetterling an. Maximilian Mauer (Jg. 07) durfte sich über 100m Rücken und 100 Lagen mit der starken Konkurrenz der Nachbarstädte messen.
Nur am Samstag brauchten Noel Eickmeier (Jg. 07) über 50m S, 100m R und 100m L sowie Hendrik Bielitzki (Jg. 07) über 100m F, 100m R und 100m L sich auf den Weg nach Essen zu machen, um den Kampf mit der Konkurrenz anzunehmen. Auch, wenn bei der starken Konkurrenz nicht alle in die Urkundenränge schwammen, so gingen die PSV-Schwimmer nicht leer aus. Einige stellten persönliche Bestzeiten auf und sollten hochmotiviert in die nächsten Trainingseinheiten gehen!
Klasse in Form war Nils Engelmann Núñez (Jg. 07), der seine Aufgaben mit Bravour löste und die meisten Goldmedaillen einfuhr. Von seinen acht Rennen endeten sieben auf dem Podest, wobei er fünf Bezirksjahrgangsmeistertitel, einen Vizejahrgangstitel und einen dritten Platz in Empfang nehmen konnte. Leider missglückte ihn der Sieg beim 100m Freistil-Duell gegen einen Essener Kontrahenten, der ihn nur einen Wimpernschlag vom Erstplatzierten trennte (in einer Zeit von 1:08,75 Min). Zudem schwamm Nils in 50m Freistil (00:31,13 Sek) einen Vereinsaltersklassenrekord und schaffte in 100m Schmetterling (01:21,16 Min), 50m Rücken (00:36,20 Sek) und 100m Rücken (01:18,96 Min) seinen vor einer Woche in der SMS erschwommenen Altersrekord erneut zu knacken.
Shayenne Joelle Tetzner (Jg. 05) trat in fünf Strecken (4x100m und 1x50m) an den Startblock. Nur äußerst knapp schwamm die PSV Aktive über 100m Brust am Podest vorbei und konnte sich leider nur den 4. Platz sichern. Letizia Macaluso (Jg. 02) musste ebenfalls fünf Strecken, von Kurz- bis Langstrecke, absolvieren. Dabei schaffte sie über 100m Brust und 100m Schmetterling den Sprung aufs Treppchen und bekam zweimal Silber.
Trotz eines anderem Trainings, das auf Kurzstrecke gelegt war, musste Clara Engelmann Núñez (Jg. 05) die meisten Wettkampfmeter mit insgesamt 10 Strecken (1x800m, 1x400m, 3x200m, 2x 100m und 3x50m) bewältigen. Aufgrund der teilweise minimalen Abständen zwischen den einzelnen Wettkampfnummern, blieb Nils Schwester Clara kaum Zeit zu Verschnaufen bzw. zum Wechseln der Wettkampfbekleidung. Nach einem harten 200m Schmetterling Rennen, lief sie leicht erschöpft, aber fokussiert wieder an den Startblock und spulte die 400m Freistil souverän herunter und konnte sich in der offenen Klasse die Bronzemedaille umhängen. Der Gewinn dieser Medaille sollte hiermit erwähnt werden, da zwischen den beiden Strecken acht 50m Freistilläufe der Jungs ausgetragen wurden. Mit weniger als acht Minuten Abstand, musste Clara erneut ins Wasser. Über 50m Rücken, 50m sowie 100m Schmetterling konnte die Athletin das Treppchen mit der Nummer „3“ erklimmen. Leider verpasste sie denkbar knapp mit Platz 4 über die beiden Freistilstrecken (50m und 100m) die Medaillenplätze und wurde so undankbare Vierte.
Medaillenbilanz: Insgesamt standen die Sportler des PSV Oberhausen am Wochenende 23 Mal auf dem Siegertreppchen und holten sich 7 x Gold, 9 x Silber und 7 x Bronze.
Hier sollte noch angemerkt werden, dass sich drei Elternteile (Franziska Schinko, Stefanie Bauer und Daniel Eickmeier) bereit erklärt haben, sich zum Kampfrichter ausbilden zu lassen, um damit nicht nur ihre Kinder, sondern auch den PSV tatkräftig zu unterstützen. Vielen Dank!
(Ester Núñéz Granados)
Das Protokoll ist online
16 Teilnehmer / 66 Einzelstarts | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|