Am Donnerstag, 15. Juni, blickte die Schwimmsportwelt wieder nach Berlin, wo bis Sonntag die
129. Deutschen Meisterschaften in der Schwimm- und Sprunghalle des Europa-Sportparks in Berlin stattfand.
Dort ging es um die Qualifikation zur Schwimm-WM 2017 in Budapest (Ungarn) und der damit gleichzeitig verbundenen Qualifikation zur Kurzbahn-EM nach Kopenhagen (Dänemark).
Mit 656 Schwimmern aus 189 deutschen Vereinen gingen bei dieser Meisterschaft ca. 2.000 Sportler im Einzel und in den Staffeln an die Blöcke, um ihre Meister zu suchen.
Mittwochs in der Früh ging es mit leicht dicken Augen und gleichzeitiger Vorfreude mit dem gesponserten Leihbus der Firma
Ruhrdeichgruppe vom Hallenbad Oberhausen los in Richtung Berlin.
Es ging diesmal nicht um das Erreichen der Qualifikationszeit für die olympischen Spielen 2020 in Tokio, sondern um Ruhm
und Ehre und vor allem um Erfahrung auf dieser besonderen Tanzfläche, die man nicht so häufig betritt. Und diese Chance gab der PSV zwei sehr jungen Teams, die jeweils mit einem erfahrenen Aktiven pro Team aufgefüllt wurden. Zwar
konnten die Staffelcrews weniger „Berliner Luft“, dafür aber feinste deutsche Wettkampfluft schnuppern.
Nach der Ankunft ging es dann nachmittags in die Schwimmhalle zum Wasser fassen und sich das Becken mit der Elite der
deutschen Schwimmsportszene zu teilen. Hier mussten unsere jungen Athleten feststellen, dass die Top-Leute keine Rücksicht auf das Alter nahmen. Es konnte schon mal passieren, einen Arm, eine Hand oder auch einen Fuß im Wasser
abzubekommen. Dies führte dann am Donnerstag zu einem neuen Einschwimmverhalten, wo alle zusammen blieben, was schon fast nach Schwarmbildung aussah.
Und so konnte das neuformierte Damen-Team, diesmal bestehend aus der Ältesten im Bunde, Jasmin Aust (Jg. 1987), Letizia
Macaluso (Jg. 2002), Jördis Hemsing (Jg. 2003) und dem jüngsten Spund in der Runde, Lea Wentzel (Jg. 2004) über die 4x200m Freistilstaffel an den Start gehen. Lea Wentzel gehörte zu den drei jüngsten Teilnehmerinnen
in Berlin. Jasmin Aust gelang es ihre Zeit bei den NRW in Wuppertal noch einmal zu unterbieten und
zwar in einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:20,55 Min. Unsere Mädels
schafften Platz 31 von den 100 qualifizierten Mannschaften in einer Gesamtzeit
von 10:05,87 Min. Nicht mit allen Einzelzeiten war der Trainer Stefan Wichert
zufrieden, er konnte aber auch feststellen, dass besonders die beiden jüngsten Mädels sehr nervös waren und dadurch nicht ihr komplettes Potential abrufen konnten.
Nach dem nicht ganz glücklichem Auftritt bei den NRW Meisterschaften, nutzte der Trainer die Chance das Herrenteam stark zu verjüngen (im Schnitt waren die Starter über zehn Jahre jünger), was erste Früchte trug. Bei den Herren schmissen sich Bjarne
Faber (Jg. 2001), Justin Laurien (Jg. 1998), Titus Wentzel (Jg. 2003) und Robin Wortelkamp (Jg. 1992) voller Enthusiasmus in die Fluten. Bjarne unterbot seine NRW-Zeit noch einmal um mehr als drei Sekunden und schlug mit einer tollen
2:12,10 an. Das Herrenteam errang Platz 26 von den 100 qualifizierten Mannschaften in einer Zeit von 9:12,78 Min. Die Qualifikationszeit von Wuppertal wurde mit knapp zwei Sekunden verbessert.
Die Fahrt nach Berlin war summa summarum ein voller Erfolg für die Schwimmer. Beide Staffeln sind gut
geschwommen. Dazu konnten unsere Aktiven noch die beiden 200m Brust Rennen von der Oberhausenerin Michelle Lambert – immer noch Mitglied im PSV! – verfolgen, die den Tag mit dem dritten Platz abschloss.
Ein großes Dankeschön an die Firma Ruhrdeichgruppe für die Bereitstellung ihres Leihbus!
Während die acht Staffelschwimmer/innen in Berlin erstmalig Wettkampfluft bei den Deutschen
Meisterschaften schnuppern durften, ließ es sich Robin „Nordberg“ Dehm am
selben Wochenende nicht nehmen, den weiten Weg von Oberhausen nach Magdeburg
anzutreten, um sich dort über seine Paradestrecke Rücken kurz ins Wasser zu schmeißen.
In der AK 25 schwamm er über die 50m Rücken eine hervorragende 0:32,30 Min. und
wurde damit Sechster. Gratulation Robin!
PSV- Cracks tanzten vom 15. - 18. Juni 2017 erfolgreich auf mehreren Hochzeiten:
Das jüngste Trio des PSV bei den Ruhr Games Schwimmwettkämpfen und das 9-köpfige Team bei den
Watergames, beide in Hagen, die zwei Staffelteams bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin und zu guter Letzt unser Masterheld Robin Dehm bei den 49. Deutschen Meisterschaften in Magdeburg.
Polizei-SV Oberhausen
Geschlecht | Name | JG | Strecke | Zeit | FINA '17 | Pl. / Wertung | +/- |
---|---|---|---|---|---|---|---|
weiblich | Aust, Jasmin | 1987 | 200F | 2:20,55 | 519 | -3,23% | |
männlich | Faber, Bjarne | 2001 | 200F | 2:12,10 | 460 | -4,89% |
Strecke | Namen | JG | Zeit | FINA '17 | Pl. / Wertung | +/- |
---|---|---|---|---|---|---|
4x200F |
Aust, Jasmin Macaluso, Letizia Hemsing, Jördis Wentzel, Lea |
1987 2002 2003 2004 |
10:05,87 (Zw) | 443 | 31. Offene Wertung | +4,29% |
4x200F |
Faber, Bjarne Laurien, Justin Wentzel, Titus Wortelkamp, Robin |
2001 1998 2003 1992 |
9:12,78 (Zw) | 584 | 26. Offene Wertung | -0,33% |
Polizei-SV Oberhausen
Geschlecht | Name | JG | Strecke | Zeit | FINA '17 | Pl. / Wertung | +/- |
---|---|---|---|---|---|---|---|
männlich | Dehm, Robin | 1991 | 50R | 0:32,30 | 412 | 5. Altersklasse 25... | +3,33% |