Nur eine Woche nach dem LVT, der vielleicht noch der ein oder dem anderen in den Knochen stecken könnte, folgte
nun in Hagen die Ruhr Games des Bezirkskaders und das wieder einmal auf einer 50m Bahn.
Das Westfalenbad Hagen war Austragungsstätte der Ruhr Games Schwimmwettkämpfe 2017, die das internationale
Sport- und Talentzentrum des Events bildete. Sechs Bezirke aus NRW wurden am
17.6.2017 zu dieser Schwimmveranstaltung eingeladen, um sich untereinander zu messen und zu vergleichen. Ausrichter der Schwimmwettbewerbe war der Schwimmverband Nordrhein-Westfalen. Eingeladen waren junge Nachwuchsathleten
der Jahrgänge 2005 und 2006 sowie 2007 und 2008, die hier in allen vier Disziplinen der Strecken 50 und 100 Meter sowie der 200m Lagenstrecke an den Start gingen.
Die Jahrgänge 2005 - 2007 waren durchschnittlich mit mehr als 20 Aktiven in ihrem
Vergleichsjahrgang vertreten. Erstmalig durfte der Jahrgang 2008 ebenfalls teilnehmen
und schnupperte mit einer Auswahl von sechs Aktiven NRW-Wettkampfluft.
Die Austragung der Ruhr Games war dieses Mal alles andere als Zucker schlecken. Die auf dem Programm stehenden
Disziplinen waren in einem derart zeitengen Fenster verankert, so dass den
Aktiven keine Zeit blieb, ihre Wettkampfkleidung zu wechseln.
In diesem Rahmen nahm der Bezirk Ruhrgebiet mit allen teilnahmeberechtigen Aktiven des Kaders 2016/2017 teil, zu
dem auch Clara Engelmann Núñez (Jg. 05) gehört. Dieses Mal wurde sie von zwei jüngeren Schwimmern aus dem PSV Oberhausen begleitet, ihrem Bruder Nils Engelmann Núñez (Jg. 07) und Moritz Birk (Jg. 08). Für die beiden jüngeren
Sportler war es ihr zweiter Auftritt auf NRW Ebene.
Um 07.00 Uhr morgens ging es mit noch dicken Augen los und unser Trio bestieg in Duisburg den Mannschaftsbus des
Bezirkskaders, der sie mit 30 weiteren Schwimmern aus dem Bezirk Ruhrgebiet nach Hagen chauffierte.
Neben dem Ruhm und Ehre und den gern genommenen Medaillen gab es dieses Mal noch einen zusätzlichen Anreiz. Die
ersten drei Platzierten der Jahrgänge mit der höchsten Punktsumme aus allen Vorläufen erhielten einen Pokal für die beste Leistung im Bereich Vielseitigkeit.
Moritz war an diesem Tag unser erfolgreichstes Ass im Ärmel. Er sammelte über alle Lagen die meisten Punkte
und erntete dazu auch ordentlich Edelmetall. Er ergatterte 2 x Gold, 1 x Silber und 1 x Bronze. Durch
seine erschwommenen 41 Punkte wurde er Gesamtsieger in seinem Jahrgang mit
einem großen Vorsprung zum Zweitplazierten (18 Punkte) und gewann
verdientermaßen den Pokal für die beste Leistung im Bereich Vielseitigkeit.
Nils qualifizierte sich für zwei Finalläufe in 50m S und 50m R, während seine Schwester Clara mehrere neue
Bestzeiten schwamm und sich bei einer sehr starken Konkurrenz ebenfalls für den
Finallauf über 100m S qualifizierte. Moritz wurde für das Brustfinale
nachnominiert und wurde als jüngster Finalist achter.
An diesem Samstag waren die Finaldurchläufe die besonderen Highlights für unsere
drei Aktiven. Nils schlug über 50m S als Dritter in einer Zeit von 00:41,59 an
und errang damit die Bronzemedaille. Weniger als fünf Minuten nach dem Erhalt
seiner Medaille musste sich Nils wieder an einem Startblock für die nun
anstehenden 50m R positionieren, um diese abzuspulen. Zeit sich zu regenerieren
und sich auf die bevorstehende Strecke zu konzentrieren blieb ihm nicht. Aber
mit absolutem Einsatz trat er diesen Finallauf an und errang den sechsten
Platz. Ordentlich gestrauchelt und erschöpft, aber froh über seine Leistung,
stieg er aus dem Wasser.Claras
verpasster Sprung aufs Treppchen über 100m S konnte ihre Freude nicht trüben,
denn sie kam in einer neuen persönlichen
Bestzeit von 1:19,08 als sechste ans Ziel.
Unser „Präsi“ Herr Stüber verfolgte über die PSV-App die Highlights der Ruhr Games
Schwimmwettkämpfe und war sichtlich erfreut über die tollen Leistungen des PSV
Trios. Er ließ es sich nicht nehmen über den Trainer Thomas Spliethoff seine Glückwünsche für die tollen Leistungen
an Moritz, Nils und Clara weiterzugeben!